Krummhorn

Krummhorn
Krụmm|horn 〈n. 12u; Mus.; 15./17. Jh.〉 Holzblasinstrument mit frei schwingendem, doppeltem Rohrblatt u. zylindr., unten aufgebogenem Rohr

* * *

Krụmm|horn, das:
1.
a) (bes. im 16./17. Jh. verwendetes) Holzblasinstrument in Form einer zylindrischen, am Ende kegelförmig gebohrten Röhre mit doppeltem Rohrblatt;
b) zart klingendes Zungenregister der Orgel mit zylindrischem Aufsatz.
2. ausgestorbener, aus dem Silur bekannter, meerbewohnender Kopffüßer mit kegelförmigem, gekrümmtem Gehäuse.

* * *

Krummhorn,
 
italienisch Cromọrne, ein in verschiedenen Größen gebautes, vermutlich in Italien entstandenes und weit verbreitetes Holzblasinstrument des 15.-17. Jahrhunderts (seit etwa 1490 nachgewiesen), mit Doppelrohrblatt und Windkapsel, in der das Blatt frei schwingt. Das zylindrisch gebohrte Rohr ist am unteren Ende schwach konisch und wie eine Krücke umgebogen. Es hat 6-8 vorderständige Grifflöcher, ein Daumenloch sowie 1-2 (bei tiefen Instrumenten mit Schiebern versehene) Stimmlöcher zum Ausgleich der Intonation bei tiefen Tönen. Der Klang des nicht überblasenden Instruments ist verhalten und etwas schnarrend. - In der Orgel ist Krummhorn ein Zungenregister mit engem zylindrischem Aufsatz.

* * *

Krụmm|horn, das: 1. a) (bes. im 16./17. Jh. verwendetes) Holzblasinstrument in Form einer zylindrischen, am Ende kegelförmig gebohrten Röhre mit doppeltem Rohrblatt; b) zart klingendes Zungenregister der Orgel mit zylindrischem Aufsatz. 2. ausgestorbener, aus dem Silur bekannter, meerbewohnender Kopffüßer mit kegelförmigem, gekrümmtem Gehäuse.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Krummhorn — Krumm horn , Krumhorn Krum horn (kr[=oo]m h[^o]rn ), n. [G. krummhorn cornet; krumm crooked + horn horn.] (Mus.) (a) A reed instrument of music of the cornet kind, now obsolete (see {Cornet}, 1, a.). (b) A reed stop in the organ; sometimes called …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Krummhorn — Krummhorn, 1) veraltetes Blasinstrument von Holz am untern Theile in einen Halbzirkel gekrümmt, mit 6 Tonlöchern auf der Oberfläche u. an der untern Seite eines für den Daumen. Am untern gekrümmten Ende sind noch 2 Klappen, vermittelst deren man… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Krummhorn — (Kromphorn, davon franz. Cromorne und ital. Cormorne), den Bomharten verwandtes Holzblasinstrument des 16. Jahrh., so genannt wegen der Umbiegung des untern Teiles der Schallröhre. Das K. wurde in 3–4 verschiedenen Größen gebaut und hatte an dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Krummhorn — (Krombhorn), Cromorne, veraltetes Holzblasinstrument, unten halbkreisförmig gebogen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • krummhorn — or krumhorn [kroom′hôrn΄, krum′hôrn΄] n. 〚Ger < krumm, crooked + horn,HORN〛 CRUMHORN * * * krumm·horn or crum·horn (krŭmʹhôrn ) n …   Universalium

  • krummhorn — (n.) also crummhorn, curved wind instrument, 1864, from German, lit. crooked horn, from krumm curved, crooked …   Etymology dictionary

  • krummhorn — or krumhorn [kroom′hôrn΄, krum′hôrn΄] n. [Ger < krumm, crooked + horn,HORN] CRUMHORN …   English World dictionary

  • Krummhörn — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Krummhorn — Krummhörner, Darstellung im Syntagma musicum, Band 2 (1619) …   Deutsch Wikipedia

  • Krummhörn — Infobox German Location Art = Gemeinde Name = Krummhörn Wappen = Wappen Gemeinde krummhoern.gif lat deg = 53 |lat min = 26 lon deg = 7 |lon min = 5 Lageplan = Bundesland = Lower Saxony Landkreis = Aurich Höhe = 0 Fläche = 159.2 Einwohner = 13248… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”